st. johannes-junggesellen-bruderschaft-hoven-bettrath-lockhütte e.v.

SPÄTKIRMES 2023

Nach der Frühkirmes ist vor unserer Spätkirmes!

 

Nach einer schönen Frühkirmes freuen wir uns jetzt auf eine gemeinsame schöne Spätkirmes und hoffen auf möglichst viele Königsanwärter beim Vogelschuss.

 

Wir wollen nicht zu viel verraten - aber es wird spannend ….

 

Oktoberfest war gestern…

Am Freitag, 22.Sep. starten wir um 19 Uhr in unseren HEIMATABEND im Festzelt auf dem Jugendheimplatz. Hier sorgt DJ attack für abwechslungsreiche Stimmung - hier ist für jedem etwas dabei.

—> Eintritt frei!

 

Nach dem Gottesdienst am Spätkirmessamstag findet nach unserem Umzug durch den Ort gegen 19:00 Uhr der Große Zapfenstreich auf der Maienwiese an dir Kirche statt. Anschließend  laden wir Euch zum Spätkirmesball ins Festzelt ein.

Hier spielt die Band „Farbton“.

 

Und Sonntag 10:00 Uhr wird es spannend. Auf der Maienwiese wird die neue Königswürde errungen.

Wir freuen uns anschließend viele bei der Parade und unserem Klompenball begrüßen zu dürfen.

 

Seid dabei - Wir freuen uns!


Krönungsmesse 2023

Bettrath hat einen neuen König der St. Johannes-Junggesellen-Bruderschaft-Hoven-Bettrath-Lockhütte e.V.

 

Am 16.04.2023 lud der Kirmesvorstand der St. Johannes-Junggesellen-Bruderschaft Hoven - Bettrath - Lockhütte e.V. gemeinsam mit dem Kirmesvorstand der St. Maria Männerbruderschaft zur Krönungsmesse ein.

 

Hier erhielt unser diesjähriger König Michael Faßbender nun auch offiziell das Königssilber der Bruderschaft.

 

 Tim Thönnessen (Tambourmajor)

Benedict Dülpers (General Adjutant)  

Christian Cerra (Major)

 

Tom Thönnessen (Fahnenhauptmann)

Tim Krause (1. Fahnenoffizier)

David Jansen (Fähnrich)

Bastian Rüttgers (2. Fahnenoffizier)

Tim Nowak (Fahnenjunker) 

 

Daniel Rollen (1. Brudermeister) - Michael Faßbender (König) - Nils Thönnessen (2. Brudermeister)


Unverhofft kommt oft...

Es ist ein Sonntag im September 2022. Die Halbzeit des Spätkirmeswochenendes ist bereits um und findet im Vogelschuss ihren Höhepunkt. Wir, die Better Mundt Bröer, stehen in geselliger Runde am Stehtisch und lecken noch die Wunden des Vorabends. Die Stimmung ist entspannt doch der Vogelschuss wird gespannt verfolgt, ist aber für uns in diesem Jahr ausnahmsweise mal kein Thema – dachten wir.

„Wer fängt eigentlich an?“ fragt jemand in die Runde. „Die Männer Bruderschaft. Jan Siekmann und Lars Buschhaus halten drauf. Die Jungens haben glaub‘ ich keinen.“ Ein erstes Stirnrunzeln ist in unserer Runde erkennbar: „Die Jungens haben keinen? Das kann doch nicht sein...“ wird gedacht aber nicht ausgesprochen.

Die Männer fangen also an und wir verfolgen den Vogelschuss entspannt mit einem Kaltgetränk. Unsere Zeit ist noch nicht gekommen...bei den Männern.

Nach dem Vogelschuss der Männer ist vor dem Vogelschuss der „Jungens“. Und so kommt es wie es kommen musste: Die Junggesellenbruderschaft hat keinen Anwärter auf die Königswürde.

Da jeden Einzelnen von uns auch aufgrund unserer bereits vier durchlebten Vorstände bei den Junggesellen etwas besonderes mit dieser Bruderschaft verbindet, will und kann Michael Fassbender das so nicht stehen lassen. Als der Vogel von Präsident Jan-Phillip Tenhaak freigegeben wird schreitet Michael nach kurzer Ankündigung in Form von „Ich mach dat“ los und tut was getan werden musste.

Obwohl seine Entscheidung nicht nur Zuspruch in unseren Reihen erntete sind wir stolz auf unseren Zusammenhalt und stellen den Kirmesvorstand nun zum fünften Mal mit unserem Zug, den Better Mundt Bröern.

Nach 2011 ist unser Michi das zweite Mal König der St. Johannes Junggesellen Bruderschaft.

Noch am Schießstand konnte er sich der Unterstützung von Nils Thönnessen und Daniel Röllen als Brudermeister sicher sein.

Das Dreigestirn und der gesamte Kirmesvorstand der St. Johannes-Junggesellen-Bruderschaft freut sich mit euch und Ihnen auf eine wunderschöne Frühkirmes 2023.

 

Eure BMB


Termine